MHS - Onlineschulungen & Lernsysteme
ist Ihre Anlaufstelle für Online-Livekurse, Onlinekurse, Online-Videokurse aber auch für Onlinekursanbieter!
Sie wollen sich auf unseren Online-Flugfunkkurs BZF vorbereiten und sich erst einmal gründlich einweisen lassen? Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie unseren Online-Flugfunkkurs buchen wollen und möchten den Ablauf genau vorher kennen lernen? Dann ist dieses Angebot die beste Möglichkeit die Katze nicht im Sack zu kaufen.
Leistung in diesem Online-Einweisungskurs:
- Ab Anmeldedatum können sie den Einweisungskurs für 1 Jahr besuchen.
- Die Online-Einweisungskurse sind immer Donnerstag in der Zeit von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr
- Clientsoftware mit Installationshinweis wird hier kostenfrei bereit gestellt.
AZF (Allgemeines Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst)
Der Online-Flugfunkkurs AZF
ist richtig für Sie, wenn:
Sie die Instrumentenflugberechtigungen IR, CBIR, EIR oder die Berufspiloten- oder Verkehrspilotenlizenz erwerben wollen: Denn ohne AZF (Allgemeines Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst) ist keine Ausbildung für diese Lizenzen möglich! Schließlich ist das AZF das höchstmögliche Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst in Deutschland.
Sie zeitlich flexibel bis zur Prüfungsreife für das AZF kommen wollen.
Sie für Ihre AZF-Ausbildung hervorragende, digitale Unterrichtsmaterialien, 1:1-Coachings und Online-Live-Unterrichte nutzen wollen.
Sie zugleich Ihre (notwendigen!) Englischkenntnisse auffrischen wollen.
Das Flugfunkzeugnis Klasse 1 (BZF 1) berechtigt zum Sprechfunk in deutscher und englischer Sprache nach Sichtflugregeln.
Wählen Sie diese Variante, wenn Sie bereits ein BZF II (deutsch) oder noch keinerlei Funksprechzeugnis besitzen, denn die Ausbildung bereitet Sie auf den Sprechfunk in DEUTSCH und in ENGLISCH vor!
Sie planen die UL/SPL/LAPL/PPL-Pilotenlizenz zu erwerben. Ohne BZF sind keine erforderlichen Solo-Navigationsflüge für diese Lizenzen möglich! Ein BZF I oder II ist auch für den Erwerb eines AZF erforderlich!
Das Flugfunkzeugnis Klasse 2 (BZF 2) berechtigt zum Sprechfunk in deutscher Sprache innerhalb der Bundesrepublik Deutschland nach Sichtflugregeln.
Wählen Sie diese Variante, wenn Sie kein Funksprechzeugnis besitzen, denn ohne Flugfunkzeugnis sind keine erforderlichen Solo-Navigationsflüge in Ihrer Pilotenausbildung möglich und damit können Sie keine praktische Prüfung ablegen! Dieses Flugfunkzeugnis berechtigt Sie für die Flugfunkdurchführung nach Sichtflugregeln in DEUTSCH!!
Sie planen die UL/SPL/LAPL/PPL-Pilotenlizenz zu erwerben. Ohne BZF sind keine erforderlichen Solo-Navigationsflüge für diese Lizenzen möglich! Ein BZF I oder II ist auch für den Erwerb eines AZF erforderlich!
Auffrischunskurs für BZF I & BZF II
BZF I & II Refresherkurs für Scheininhaber / Sprechfunkzeugnis (DE+EN)
Online-Livekurs
(DEUTSCH + ENGLISCH)
Wählen Sie diese Variante, wenn Sie sich wieder fit machen wollen und holen Sie sich zugleich ein Update über die Neuerungen im Flugfunk. Gleich ob Sie über ein BZF I oder BZF II verfügen! Hier sind Sie richtig! Kursdurchführung erfolgt in DEUTSCH und in ENGLISCH!
Online Refresher-Flugfunkkurs AZF (Livekurs)
(DEUTSCH + ENGLISCH)
Wählen Sie diese Variante, wenn Sie sich wieder fit machen wollen und holen Sie sich zugleich ein Update über die Neuerungen im Flugfunk. Gleich ob Sie über ein AZF aus längst vergangenen Tagen verfügen! Hier sind Sie richtig! Kursdurchführung erfolgt in DEUTSCH und in ENGLISCH!
BZF I (1) Plus Sprechfunkzeugnis (DE+EN) Online-Livekurs
(DEUTSCH + ENGLISCH)
Wählen Sie diese Variante, auch wenn Sie kein BZF II (deutsch) besitzen, denn die Ausbildung bereitet Sie auf den Sprechfunk in DEUTSCH und in ENGLISCH vor! Bei diesem Onlinekurs ist der Zusatzkurs Englisch for Pilots enthalten. Beim Englischkurs trainieren Sie Live mit einem Trainer für Aviation-Englisch für die BZF I Prüfung und Level 4 Sprachüberprüfung.
Sie planen die UL/SPL/LAPL/PPL-Pilotenlizenz zu erwerben. Ohne BZF sind keine erforderlichen Solo-Navigationsflüge für diese Lizenzen möglich! Ein BZF I oder II ist auch für den Erwerb einer AZF erforderlich!
Die Privatpilotenlizenz (PPL, englisch private pilot license) ist eine Lizenz zum nichtgewerblichen Fliegen von Luftfahrzeugen bis zu 5,7 Tonnen Abfluggewicht und auch für Flugzeuge mit mehr wie 4 Sitzplätzen. Die PPL ist die Grundlage für die Berufs- bzw. Airlinerpilotenlizenz.
Die Theorieausbildung umfasst:
Onlinekurs-Theoriekurs - LAPL -
Die Leichtluftfahrzeug-Pilotenlizenz, abge-kürzt LAPL(A) = "Light Aircraft Pilot License (Aeroplane)", ist eine noch recht junge Lizenz, die erst zum 08. April 2013 eingeführt wurde. Wie die PPL(A) berechtigt auch diese Lizenz zum Fliegen von einmotorigen, sog. kolbengetriebenen Flugzeugen unter Sichtflugbedingungen im nicht-gewerbsmäßigen Luftverkehr als verantwortlicher Pilot.
Die Theorieausbildung umfasst:
Onlinekurs-Theoriekurs - UL/SPL -
Die SPL Pilotenlizenz wird seit 2015 unbefristet erteilt. Vorher wurde sie jeweils für fünf Jahre ausgestellt und auf Antrag verlängert. Sie beinhaltet eine Erlaubnis zur Teilnahme am deutschsprachigen Flugfunk, die jedoch nur in den Lufträumen G und E gültig ist. Für den Sprechfunkverkehr in den Lufträumen C und D ist zusätzlich ein Sprechfunkzeugnis BZF I oder BZF II erforderlich. Für Flüge ins Ausland (auch Österreich) besteht BZF I (deutsch/englisch) Pflicht !
Onlinekurs-Theoriekurs - IFR/CBIR/EIR -
Dieser Onlinekurs ist für alle Instrumentenflugberechtigungen geeignet wie: FULL IR/IFR, CBIR,EIR:
Sie können diesen Onlinekurs als Entscheidungsfindung oder um sich mit den Lerninhalten zu beschäftigen, ohne an einer FTO als Flugschüler angemeldet zu sein, buchen.
Onlinezugang für Flugschulen & Fluglehrer
Alle Rechte vorbehalten | MHS - Onlineschulungen & Lernsysteme Int. Ltd.